Jedes Jahr wird in Sachsen ein großes Erntedankfest abgehalten. Dafür gibt es immer einen anderen Austragungsort. In den letzten Jahren fand das Erntedankfest in Delitzsch, Zwönitz, Löbau und Coswig statt. 2022 ist Zittau der Veranstalter des sächsischen Landeserntedankfestes. Unterstützt wird das Fest vom Freistaat Sachsen, besonders vom Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.
Höhepunkte der Veranstaltung sind wie in jedem Jahr sind unter anderem der der große Bauern- und Handwerksmarkt, die Tierschau und die Landestechnikausstellung sowie ein abwechslungsreiches Festprogramm mit vielen Angeboten für Kinder und Familien. Auch sächsische Spezialitäten sind in Hülle und Fülle auf dem Fest zu finden. Ebenso finden sich prominente Gäste auf dem Fest ein. Präsentationen wichtiger sächsischer Institutionen wie des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft runden die Veranstaltung ab.
Bühne Festzelt, Marktplatz
16:00 Uhr
Warm up mit DJ Mir(C)o
19:00 Uhr
Eröffnung durch Schirmherrn Staatsminister Thomas Schmidt und OBM Simone Luedtke
21:00 Uhr
Thomas Stelzer & friends aus Dresden; special guest: Bernd Kleinow & Good News aus Eisenach
Stadtkulturhaus Borna
14:00 Uhr
10. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement im ländlichen Raum Sachsen
Volksplatz
19:00 Uhr
Borna bebt! - Die lange Bornaer DJ Nacht mit STEREOACT, ANSTANDSLOS & DURCHGEKNALLT, Marcapasos & Janosh und Golden Toys
Bürgerhaus „Goldener Stern“
14:00 Uhr
Auszeichnungsveranstaltung der besten Absolventen im Jahrgang 2019 in den Berufen der Land-, Forst- und Hauswirtschaft
(geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste)
Bürgerhaus „Goldener Stern“
14:00 Uhr
Auszeichnungsveranstaltung der besten Absolventen im Jahrgang 2019 in den Berufen der Land-, Forst- und Hauswirtschaft
(geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste)
Bürgerhaus „Goldener Stern“
14:00 Uhr
Auszeichnungsveranstaltung der besten Absolventen im Jahrgang 2019 in den Berufen der Land-, Forst- und Hauswirtschaft
(geschlossene Veranstaltung für geladene Gäste)
Breiter Teich
19:00 Uhr
Schiffchenparade im Lichterschein
Stadtkirche St. Marien
9:00 - 16:00 Uhr
Workshops für Kindergartenkinder und Schulklassen
Wissenswertes über Getreide, Landwirtschaft, gesunde Ernährung; Basteln von Booten für die Aktion „Schiffchenparade im Lichterschein“
9:00 - 18:00 Uhr
Erntekronenausstellung
18:00 Uhr
Musik und Texte zum Erntedank
19:00 Uhr
KirchenNachtMusik
Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“
22:00 Uhr
Nacht der Stille
Taizé-Andacht zum Tagesausklang
Emmauskirche
12:00 Uhr
Ökumenisches Mittagsgebet
Gemeindehaus der ev.-Luth. Kirchgemeinde
9:00 - 18:00 Uhr
Landfrauencafé
Museum der Stadt
10:00 - 17:00 Uhr
Wanderausstellung „Feste, Traditionen und Bräuche in der Region um Borna“
Bühne Festzelt, Marktplatz
11:00 Uhr
Warm up mit MDR-Moderator Silvio Zschage
11:30 Uhr
Bornaer Zwiebelmarkt
Folkloristischer Streifzug mit Verleihung des Bornaer Zwiebelpokals mit Tanzstudio Böhlen, Blasorchester der Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“, Sprecher und Chor sowie Bornaer Grundschüler
13:00 Uhr
Blasorchester DOUBRAVANKA, Teplice
14:00 Uhr
Bornaer Tanzelfen
14:30 Uhr
Gemischter Chor Frohburg
15:00 Uhr
Bigband des Musikvereins Geithain
16:00 Uhr
„Nun danket allen Gott“ - warum eigentlich?
16:45 Uhr
TSV Kitzscher und D&J Formation
17:00 Uhr
Thomas Katrozan
18:15 Uhr
Showtänzer des SV Espenhain ´91 e.V.
18:30 Uhr
Guugemusik „Überdosis“ e.V.
20:00 Uhr
Leiseschrei vs. Fonatics
Bühne Sachsenallee, EDEKA-Parkplatz
11:00 Uhr
Warm up mit Diskothek Pop-Art
12:00 Uhr
5Raumfenster
13:15 Uhr
Tanz- und Fitnesszentrum Eula
13:30 Uhr
Michael und seine kleinen Freunde - Bauchrednershow mit Michael Frank
14:00 Uhr
Swing & Jazz mit Chill Blue
15:15 Uhr
Das Rübchen (KITA Regenbogenland)
15:30 Uhr
Holzhäuser Spatzen
16:30 Uhr
Eulataler Linedancer
17:30 Uhr
Thampelrock
18:45 Uhr
Offbeat Foundation
Volksplatz
19:00 Uhr
MDR JUMP Herbstarena - JULI und Josh live bei MDR JUMP Morningshow-Moderatoren Sarah von Neuburg und Lars-Christian Karde
Tag des offenen Hofes beim Landwirtschaftsbetrieb Krätzschmar
(Gnandorfer Straße 17)
10:00 Uhr
Eröffnung
11:30 Uhr
Feuerwehrkapelle Frohburg mit Böhmischer Blasmusik
14:00 Uhr
Deutzner Happy Dancer, Zauberer Kalu
18:00 Uhr
Andy´s Music Group (Eintritt: 8,00 €)
Markttag im Azurit Seniorenzentrum
11:00 Uhr
Circus Romantico
12:00 - 16:00 Uhr
Tiershow
15:30 Uhr
Showprogramm mit Anne Farl
Stadtkulturhaus Borna
14:00 Uhr
20. Landseniorentag (geschlossene Veranstaltung)
Gymnasium „Am Breiten Teich“
14:00 Uhr
Erstes Bornaer Seifenkistenrennen
Bürgerhaus „Goldener Stern“
14:00 Uhr
Florentine Apfelblüte - Familien-Mitmach-Konzert
Stadtkirche St. Marien
9:00 - 18:00 Uhr
Familientag - Wissenswertes rund ums Getreide
9:00 - 16:00 Uhr
Erntekronenausstellung
16:30 Uhr
Prämierungsveranstaltung 26. Wettbewerb um die „Schönste Erntekrone und den schönsten Erntekranz Sachsens“
18:00 Uhr
Musik und Texte zum Erntedank
20:00 Uhr
Duo Liaisong: Choräle
Emmauskirche
11:00 Uhr
Film: Umzug der Emmauskirche
12:00 Uhr
Ökumenisches Mittagsgebet
13:00 Uhr
Film: Getreideernte zwischen 1900 und 1970
14:00 Uhr
Gesprächsrunde: Welche Landwirtschaft wollen wir?
15:15 Uhr
Film: Strohige Schönheiten
Gemeindehaus der ev.-Luth. Kirchgemeinde
9:00 - 18:00 Uhr
Landfrauencafé
Museum der Stadt
11:00 - 17:00 Uhr
Wanderausstellung „Feste, Traditionen und Bräuche in der Region um Borna“
13:00 Uhr
„Zwiebeleien“ - Familienprogramm mit Museumspädagogin Almut Zimmermann
Großer Festumzug
11:30 Uhr
Start: Angerstraße/Ecke Sachsenallee
Bühne Festzelt, Marktplatz
11:00 Uhr
Warm up mit DJ Salbei
13:15 Uhr
Toms KIKA Tanzalarm-Konzert mit Tom Lehel
14:15 Uhr
Bornaer Zwiebelmarkt Folkloreprogramm mit demTanzstudio Böhlen und dem Blasorchester der Musik- und Kunstschule „Ottmar Gerster“, Sprecher und Chor sowie Bornaer Grundschüler
15:15 Uhr
Hitkiste - Peter „Salbei“ Schlott live
16:00 Uhr
Erntekronengala / Abschlussveranstaltung
Bühne Sachsenallee, EDEKA-Parkplatz
11:00 Uhr
Warm up mit Diskothek Pop-Art
13:00 Uhr
Happy-Junior-Band, Grimma
14:00 Uhr
Leipziger Jagdhornbläsergruppe „St. Hubertus“
14:30 Uhr
Leipzig Gospel Chor
15:45 Uhr
Romantika, Rötha
17:00 Uhr
Eingehängt - Ein Puhdy kommt
Stadtkulturhaus Borna
18:00 Uhr
Zauber der Musik - Konzert mit dem Leipziger Symphonieorchester
Stadtkirche St. Marien
9:30 Uhr
Ökumenischer Erntedankfestgottesdienst (mit Live-Übertragung in die Emmauskirche)
11:00 - 18:00 Uhr
Erntekronenausstellung
Emmauskirche
9:30 Uhr
Liveübertragung aus der Stadtkirche St. Marien: Ökumenischer Erntedankfestgottesdienst
Gemeindehaus der ev.-Luth. Kirchgemeinde
9:00 - 18:00 Uhr
Landfrauencafé
Museum der Stadt
10:00 - 17:00 Uhr
Wanderausstellung „Feste, Traditionen und Bräuche in der Region um Borna“
Stand: 12.08.2021