Der Dresdner Striezelmarkt lockt jedes Jahr zahlreiche Besucher an und wartet mit vielen leckeren Speisen und Getränken, unterhaltsamen Programm und verschiedenen Marktteilen auf. Am 28. November öffnet der Markt ab 16:00 Uhr seine Tore für Besucher aus aller Welt.
Viele Leckereien aus fremden Ländern sowie heimische Spezialitäten sind erhältlich, egal ob deftige Hausmannskost, wie die klassische Bratwurst oder ungarischer Langos. Auch Süßspeisen gibt es zu Hauf. Crepes, Waffeln und gebrannte Mandeln zählen dabei zu den Klassikern. Auch Zuckerwatte oder leckere heiße Schokoladengetränke sind vorhanden und wärmen an kalten Tagen.
Weihnachtsdekorationen, Beleuchtung, Tischschmuck, Mützen und Schals werden von verschiedenen Herstellern angeboten und verlocken zum Stöbern und Kaufen. Auch die echten Pulsnitzer Pfefferkuchen dürfen nicht fehlen.
Eine Fahrt im "kleinen" Riesenrad ist nicht nur für die Kinder ein Erlebnis. Von höchsten Punkt aus hat man einen atemberaubenden Blick über den gesamten Striezelmarkt, der sich vor allem in den Abendstunden sehr eindrucksvoll und mit viel Beleuchtung präsentiert. Für Kinder ist auch eine Fahrt in dem historischen Karrussell empfehlenswert und auch die kleine Eisenbahn verschönert die Zeit auf dem Dresdner Weihnachtsmarkt.
Hat man den Striezelmarkt auf dem Altmarkt abgearbeitet, kann man sich auf den Weg zum Neumarkt machen. Auch dort befindet sich ein Teil des Weihnachtsmarktes. Andere Speisen und Getränke werden angeboten, aber auch typischer Glühwein und Bratwurst sind vor der Kulisse der Frauenkirche zu finden. Etwas weiter, direkt im Schloss befindet sich der Mittelaltermarkt. Auch dieser ist einen Besuch wert. An den Wochenenden verlangen die Stallburschen und Betreuer zwar Eintritt in Form von Talern, diese sind es aber durchaus wert, ausgegeben zu werden. Der mittelalterliche Weihnachtsmarkt im Stallhof präsentiert sich seinen Gästen in historischem Ambiente und bietet ein vielseitiges Programm. Mittelalterliche Musik, Tanzdarbietungen und Feuerspucker gehören zum Unterhaltungsprogramm. Edle Weine, Met und traditionsreiche Handwerkkunst kann man bestaunen und erwerben. Auch leckere Speisen, die man ansonsten eher selten findet, kann man probieren. Knüppelbrot, Kartoffelspalten und gefülltes Hanfbrot sind nur einige der Köstlichkeiten, die auf dem Markt zu finden sind.
Striezelmarkt | 10:00 - 21:00 Uhr |
28.11. Eröffnungstag | 16:00 - 21:00 Uhr |
14.12. Sternstunden | 10:00 - 22:00 Uhr |
24.12. Abschlusstag | 10:00 - 14:00 Uhr |
Mittelaltermarkt | |
28.11. - 23.12. | 11:00 - 21:30 Uhr |
Weihnachtsmarkt auf dem Neumarkt | |
29.11. - 22.12. |
11:00 - 22:00 Uhr |
23.12. | 11:00 - 20:00 Uhr |
Es werden folgende Artikel gesucht und verkauft:
Desweiteren kann man hier Spielzeuge aus Holz und Stoff, Weihnachtssterne und Glasbläser-Objekte bestaunen und als besonderes Weihnachtsgeschenk kaufen und verkaufen.
Höhepunkte:
Gottesdienst:
Stollenfest
Pflaumentoffelfest
Dresdner Pyramidenfest
Dresdner Schwibbogenfest
Dresdner Posaunenabend
Striezelmarkt für die Kleinen
Die Großen Besucher werden mit Speis und Trank sowie allerlei zum Bestaunen versorgt. Ebenso ist allerlei Geschichtliches zu erfahren. Auch Traditionen werden vermittelt und weitergegeben. Natürlich kann man an vielen
Alle Angaben ohne Gewähr!